Filter
–
Strom-Tuning für Ihre HiFi und High End AnlageDer neuste Stromaufbereiter der Niagara SerieSound Tuning durch Reduzierung von Störeinflüssen über das Stromnetz2 High Current Stromanschlüsse für extreme Stromabnehmer wie z.B. Endverstärker und 5 weitere Stromanschlüsse für Ihre weiteren HiFi KomponentenErmöglichen Sie Ihren Elektronik Komponenten die optimale PerformanceEndlich gibt es einen echten Zwischenschritt in der bereits legendären Niagara Serie. Der Niagara 3000 Stromaufbereiter bietet eine Niagara Stromverbesserung in Vollgeräte-Form endlich in einem bezahlbarerem Rahmen. Bisher mussten sich viele Kunden entscheiden, ob Sie die Investition für einen Niagara 5000 oder 7000 stemmen wollen oder Sie sich mit den Netzfilterleisten Niagara 1000 und den Nachfolger 1200 entscheiden. Viele Kunden haben sich wegen dem extremen Preisunterschied zwischen diesen beiden Welten eine Zwischenlösung gewünscht und Audioquest hat endlich imposant geliefert! Echte Stromaufbereitung im Vollgeräte-Format ist nun auch für einen ansprechenden Preis möglich. Die Ergebnisse in unseren Show Räumen haben uns absolut überzeugt und wir können jedem HiFi und High End Enthusiasten eine Demonstration nur empfehlen.Optimierte und reine Leistung.Ein großartiges System wird auf einem soliden Fundament aufgebaut, und dieses Fundament beginnt mit der Leistung. Mit einem AudioQuest Niagara 3000 werden Sie zum ersten Mal die Klarheit, Dimensionalität, Frequenzausdehnung, den dynamischen Kontrast und die Griffigkeit erleben, die Ihr System schon immer liefern konnte - wenn nur die Leistung gestimmt hätte!“As with all good design, getting rid of the devil in AC power requires attention to every detail. Thanks, Garth!”—William E. Low, Founder and CEO, AudioQuestDie Wissenschaft dahinterDie Wissenschaft der Wechselstromversorgung ist nicht einfach; sie erfordert Konzentration, und der Teufel steckt im Detail. Tatsächlich hat die starke Zunahme von Funksignalen, die aus der Luft und über Wechselstromleitungen übertragen werden, in Verbindung mit überlasteten Versorgungsleitungen und den ständig steigenden Anforderungen durch hochauflösende Audio-/Videokomponenten dazu geführt, dass die Wechselstromleistung unserer Versorgungsunternehmen eine etwas veraltete Technologie ist.Was den Wechselstrom (AC) betrifft, so verlassen wir uns auf eine jahrhundertealte Technologie, die für Glühlampen und Elektromotoren entwickelt wurde - eine Technologie, die sicherlich nie dafür gedacht war, die hochentwickelten analogen und digitalen Schaltkreise zu versorgen, die in den heutigen erstklassigen Audio-/Videosystemen verwendet werden. Um den Versprechungen der immer größeren Bandbreite und des immer größeren Dynamikbereichs von heute gerecht zu werden, müssen wir ein außergewöhnlich niedriges Rauschen über einen sehr großen Frequenzbereich erreichen.Die empfindlichen Komponenten unserer Anlgen benötigen einen besseren Wechselstrom - eine Tatsache, die zu einer Vielzahl von AC-Leistungskonditionierungs-, Isolationstransformator-, Regenerationsverstärker- und Batterie-Backup-Systemtopologien geführt hat. Durch differentielle Stichprobentests und Spektralanalysen lässt sich nachweisen, dass bis zu einem Drittel eines hochauflösenden (niederpegeligen) Audiosignals verloren gehen, maskiert oder stark verzerrt werden kann, wenn es durch die enormen Störpegel entlang der Wechselstromleitungen, die unsere Komponenten speisen, gestört wird. Dieses Rauschen wird als Stromrauschen und über die AC-Masse in die Signalschaltung eingekoppelt und verzerrt und/oder maskiert das Quellsignal dauerhaft.Angesichts der Tatsache, dass so viel auf dem Spiel steht, sind alle aufrichtigen Versuche, dieses Problem zu lösen, zu begrüßen.Sobald das Audio-/Videosignal weg ist, ist es für immer weg...Der Audioquest WegFür die Firma AudioQuest geht es bei der Ehrung der Quelle niemals darum, einfach nur erstklassige "audiophile Teile" zu verwenden oder sich auf eine proprietäre Technologie zu verlassen - das ist in der Gemeinschaft der HiFi Hersteller leider zu oft der übliche Ansätze. Seit Jahren sind wir alle Zeugen der gleichen, scheinbar endlosen audiophilen Debatten: Röhren versus Transistoren; analog versus digital; können Kabel wirklich einen Unterschied machen? und so weiter und so fort. Obwohl auch Audioquest mit vielen einzigartigen Technologien prahlen könnte, ist Ihnen bewusst, dass eine echte Audio-/Video-Optimierung nie eine Frage eines geheimen oder exotischen Schaltkreises ist. Wenn es um die Rauschfilterung für Wechselstrom geht, können viele Ansätze zu sinnvollen Ergebnissen führen. Diese Ansätze können jedoch auch Klingeln, Stromkompression und nichtlineare Verzerrungen bewirken, die die Heilung schlimmer machen können als die Krankheit!Der Niagara 3000 ist mit der patentierten AC-Grundrauschableitung, dem AC-Filter mit der größten Bandbreite - dem linearisierten AC-Filter mit der größten Bandbreite in der Industrie - und der einzigartigen passiven/aktiven Transientenleistungskorrekturschaltung ausgestattet. Mit einem momentanen Stromreservoir von über 55 Ampere Spitze ist der Niagara 3000 speziell für heutige stromgestartete Leistungsverstärker ausgelegt. Viele AC-Leistungsprodukte mit "Hochstromausgängen" minimieren lediglich die Stromkompression; der Niagara 3000 korrigiert sie.Obwohl es einfach ist, eine bestimmte Technologie zu propagieren, ist es eine ganz andere Sache, eine Lösung zu schaffen, die konsistent, ganzheitlich und funktionell ist und die nachprüfbare Wissenschaft ehrt. Es reicht nicht aus, das Netzrauschen und die damit verbundenen Verzerrungen nur um eine Oktave zu reduzieren, so dass die angrenzenden Oktaven und Oktavpartialtöne durch Rauschen, Resonanzspitzen oder unzureichende Rauschunterdrückung anfällig werden. Konsistenz ist der Schlüssel. Wir sollten niemals eine höhere Auflösung in einer Oktave akzeptieren, nur um dann eine halbe Oktave weiter unter Maskierungseffekten und zwei Oktaven weiter unter Klingelartefakten zu leiden. Dies ist das Hauptkriterium für das Low-Z Power Noise Dissipation System von AudioQuest.Niagara 3000 inkl. Technologien der NASADie Niagara 3000 repräsentiert mehr als 20 Jahre gründlicher Forschung und bewährte Wechselstromprodukte, die für Audiophile, Rundfunkingenieure und professionelle Audioanwendungen entwickelt wurden. Jedes erdenkliche Detail wurde berücksichtigt: In der Niagara 3000 finden Sie optimierte Hochfrequenz-Leitungsrichtwirkung, von den Jet Propulsion Laboratories und der NASA entwickelte Technologien zur Kondensatoreinlaufformung sowie Wechselstrom-Ein- und -Ausgangskontakte mit einer schweren Versilberung über extrem reinem Kupfer, die eine bestmögliche Griffigkeit gewährleisten.Wir heißen Sie herzlich willkommen, die Niagara 3000 bei uns live zu erleben.Fragen Sie gerne einen Hörtermin an.Hören Sie selbst die bemerkenswerten Ergebnisse des hochoptimierten Energiemanagements: verblüffend tiefe Stille, atemberaubende dynamische Freiheit, hervorragende Wiedergabe von Ambiente-Stichwörtern und herrliche Abgrenzung von Instrumenten und Musikern im Raum. Wenn Sie es einmal erlebt haben, mag es Ihnen so elegant, so logisch und so offensichtlich erscheinen, dass Sie sich fragen, warum es nicht schon früher gemacht wurde.
Versandfertig in ca. 16 Tagen soweit verfügbar
Kostenfreie Lieferung mit DHL
Aktuell nicht auf Lager
Vorführbereit
3% Rabatt bei Überweisung
Perfekter Strom für maximale PerformanceFür ein überragendes klangliches Ergebnis Ihrer HiFi und High End Elektronik KomponentenDer Turmformfaktor des Denali Power Distributor ist einzigartig vertikal ausgerichtet mit einem schmalen Frontprofil, so dass er neben einem Audiorack platziert werden kann, ohne wertvollen Platz im Regal zu beanspruchen. Die unmittelbare Nähe zu den Audiogeräten ermöglicht eine kürzere und aufgeräumtere AC-Stromkabelführung.Der Hydra Denali verfügt über patentierte Technologien und proprietäre Komponenten, die in anderen Produkten einfach nicht erhältlich sind. Die QR/BB™-Technologie, ein nicht strombegrenzender elektromagnetischer Unterbrecher und eine massive interne Verkabelung ermöglichen es ihm, ganze Systeme einschließlich Hochleistungsverstärker zu betreiben, während seine proprietären CCI™ Filter in medizinischer Qualität das Rauschen um erstaunliche -60db bei 1 MHz reduzieren.Der elegant geschnitzte Aluminiumfuß, die Ausleger und die präzisionsbearbeiteten 50mm-Edelstahlfüße bieten eine Plattform für maximale Stabilität und Vibrationskontrolle.LEISTUNGSOPTIMIERUNGAUSSENGEBIETEEine AC-Zone besteht aus zwei Steckdosen. Jede Zone verfügt über einen speziellen CCI™ Filter, der die Geräusche der angeschlossenen Geräte reduziert. Für optimale Leistung mit weniger als vier Komponenten schließen Sie jede Komponente an eine separate Zone an. Wenn mehr als vier Komponenten vorhanden sind, gruppieren Sie die Komponenten nach Funktion. Zum Beispiel: Schließen Sie Komponenten des digitalen Typs wie einen DAC an und transportieren Sie sie zu einem einzigen Duplex und die analogen Komponenten wie einen Vorverstärker und einen Phonovorverstärker zu einem anderen Duplex. Stecken Sie Leistungsverstärker immer in die HC-Zone (HC = High-Current-Zone).EINSTELLZEITDer Denali ist mit massiver Verkabelung und durchgehend hochbelastbaren Kontakten konstruiert. Er wurde mit dem exklusiven KPIP™ Verfahren von Shunyata Research behandelt. Dadurch wird die für das "Burn-In" benötigte Zeit erheblich reduziert. Lassen Sie für beste Leistung einige Tage Eingewöhnungszeit im Dauerbetrieb zu.MONTAGE-PLATTFORMENIdealerweise sollte der Denali auf ein geeignetes Regal, einen Verstärkerständer oder eine solide Plattform gestellt werden. Ein schweres Brett aus Hartholz oder eine Granitplatte sind ebenfalls gut geeignet.KEGEL UND FÜßEDer Denali enthält die SSF-50-Isolationsfußleiste von Shunyata Research, die speziell zur Reduzierung der Vibrationen der Trägerplattform entwickelt wurde. Vielleicht möchten Sie mit anderen, teureren Produkten experimentieren.TechnologienDTCD® DESIGNED (Dynamische transiente Stromabgabe)Der Denali wurde mit dem DTCD®-Messanalysator entwickelt. Bei der DTCD®-Analyse handelt es sich um eine Technik zur Messung des Momentanstroms durch elektrische Leiter und Kontakte mit niedriger Impedanz. Shunyata Research setzt sie ein, um das Design, die Spezifikation und die Konstruktion von Teilen und Materialien zu optimieren, um eine maximale Stromlieferleistung zu gewährleisten.CCI™ RAUSCHUNTERDRÜCKUNGHerkömmliche Klimaanlagen sind so konstruiert, dass sie Geräusche, die von außerhalb des Hauses eindringen, blockieren, nicht aber die Geräusche, die durch die elektronischen Komponenten selbst erzeugt werden. Tatsächlich reflektieren die meisten Klimaanlagen Geräusche zurück in andere Komponenten, die an die Klimaanlage angeschlossen sind. CCI™ (Component-to-Component Interference) ist einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Aspekte der Leistung von Stromversorgungssystemen. Der CCI™ Filter besteht aus einem proprietären mehrstufigen Filter, der die durch RFI und Stromversorgung erzeugten Störungen reduziert.QR/BB™ und NIC™ RÄUSCHREDUZIERUNGDie NIC™ (Lärmschutzkammer) ist eine patentierte Technologie, die hochfrequente Netzleitungsgeräusche reduziert. NICs™ verwenden eine nicht reaktive ferroelektrische Substanz, die hochfrequentes Rauschen tatsächlich absorbiert. Auf diese Weise können HYDRA-Stromverteiler das Rauschen ohne die negativen Auswirkungen reduzieren, die mit herkömmlichen Stromkonditionierer-Designs verbunden sind. QR/BB™ ist eine patentierte Technologie, die die Systemdynamik verbessert, insbesondere bei der Verwendung mit Hochleistungsverstärkern.~ Patent US 8,658,892 ~HYDRAULISCHER ELEKTROMAGNETISCHER BREMSERÜbliche Leistungskonditionierer verwenden Sicherungen oder thermische Unterbrecher für den Überstromschutz. Diese Vorrichtungen verursachen bei starker Belastung Spannungsabfälle, erhöhte Kontaktimpedanz, thermisches Rauschen, übermäßige Wärmeentwicklung und strombegrenzende Effekte. Der Denali verwendet eine fortschrittlichere Lösung, die als hydraulisch-elektromagnetischer Schalter bezeichnet wird und bis zum maximalen Strompegel ohne die Einschränkungen von Sicherungen oder thermischen Schaltern arbeiten kann.ArNi®-VERBINDUNGSLEITERShunyata Research hat firmeneigene ArNi®-Leiter entwickelt. Sie werden unter Verwendung der höchsten verfügbaren zertifizierten Kupferqualität OFE C10100 (zertifiziert nach ASTM F68) hergestellt. ArNi®-Leiter werden in einer "Hohlrohr"- VTX™ Geometrie hergestellt. Anschließend werden sie mit dem Kinetic Phase Inversion Process (KPIP™) über einen Zeitraum von 2 Tagen behandelt.SSF-50 SHUNYATA FUSSDas SSF-50 gehört zur Standardausrüstung des Denali 6000/T. Shunyata Research testete Dutzende der allgemein erhältlichen Gummifüße und stellte fest, dass keiner von ihnen für die Verwendung mit Produkten von Shunyata Research geeignet war. Nach der Erforschung verschiedener Formen von Energiedissipationsmethoden wurde der SSF-50 entwickelt, der die Leistungsmerkmale eines teuren Aftermarket-Fußes ohne die exorbitanten Kosten bietet.SCHWINGUNGSMANAGEMENTDas Fahrgestell des Denali ist aus schwerem Stahl und Aluminium gefertigt. Die Shunyata-Forschung hat Schwingungsmanagementstrategien und Schwingungsreduktionsplatten entwickelt, die Resonanzschwingungspegel messbar reduzieren. Alle internen Module, Filter und Elektronik sind in einer schwingungsabsorbierenden Verbindung gekapselt.
Nur im Ladengeschäft verfügbar
Inklusive Installation
Aktuell nicht auf Lager
Vorführbereit